Produkt zum Begriff Aufsichtsrat:
-
Handbuch Aufsichtsrat
Handbuch Aufsichtsrat , Zum Werk Das Handbuch des Aufsichtsrats behandelt ausführlich alle Themen zum Aufsichtsrat, insbesondere die Aufgaben, Pflichten und Rechte des Aufsichtsrats. Die Ausführungen befassen sich mit der Zusammensetzung und der inneren Ordnung des Aufsichtsrats und nehmen zu Sonderbereichen wie dem mitbestimmten Aufsichtsrat, Aufsichtsrat im Konzern, Aufsichtsrat in anderen Gesellschaftsformen Stellung. Vorteile auf einen Blick praxisnah auf hohem Niveau wissenschaftlich fundiert von der Praxis für die Praxis Zur Neuauflage Mit ihrer beruflichen Erfahrung zeichnen die Autorinnen und Autoren unter Einarbeitung der neuen Gesetzeslage und Auswertung von Rechtsprechung und Literatur die immer rasanter werdenden Entwicklungen und die Diskussionen in Wissenschaft und Praxis engmaschig nach. So berücksichtigt die Neuauflage sowohl die Erfahrungen zum ARUG II als auch die gesetzlichen Änderungen z.B. aus dem Gesetz zur Einführung der virtuellen Hauptversammlung, dem DCGK 2022, FISG und FüPoG II. Zudem werden folgende Spannungsfelder thematisiert: steigende Anforderungen an den Aufsichtsrat best practice in der Aufsichtsrat-Kommunikation zunehmende Regulierung (z.B. Berichterstattung zu Nachhaltigkeit) zunehmende Komplexität der Vorstandsvergütung virtuelle vs physische Hauptversammlung ESG: zunehmende Bedeutung der Unternehmensführung, auch für die Anleger Investorenkommunikation Zielgruppe Für Aufsichtsratsmitglieder und Personen, die für ein Aufsichtsratsmandat in Aussicht genommen worden sind, Vorstandsmitglieder, Geschäftsführung, Juristinnen und Juristen in Unternehmen, Angehörige der beratenden Berufe und Richterschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 219.00 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Vorstand und Aufsichtsrat
Handbuch Vorstand und Aufsichtsrat , Das Werk behandelt rechtsbereichsübergreifend, kompakt und praxisnah alle wesentlichen Fragen, die Vorstände und Aufsichtsräte in Aktiengesellschaften, der KGaA und SE betreffen. Der 1. Teil des Werks erörtert die Rechte und Pflichten des Vorstands sowie die Organisations- und Überwachungspflichten des Aufsichtsrats. Ausführungen zur Organhaftung runden den Teil ab. Im 2. Teil werden aus Sicht der Unternehmensleitung einzelne besondere Risikobereiche dargestellt, etwa das Kapitalmarkt- und Aufsichtsrecht, M&A-Transaktionen, Krise und Insolvenz sowie das Steuer- und Kartellrecht. Der 3. Teil behandelt die klassischen GRC-Systeme CMS, RMS und IKS, einerseits mit Blick auf die konkrete Umsetzung aus Sicht des Vorstands, andererseits aus dem Blickwinkel des Aufsichtsrats als Überwachungsorgan. Abgerundet wird der 3. Teil durch ein Kapitel zum Thema ESG. Der 4. Teil erläutert die straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Haftung von Einzelpersonen. Er setzt sich u. a. mit der Untreue gemäß § 266 StGB, Straftaten in der Unternehmenskrise, Bilanz- und Falschangabedelikten sowie der Verletzung der Aufsichtspflicht nach § 130 OWiG auseinander. Der 5. Teil umfasst die straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Haftung von Verbänden. Er thematisiert neben der Unternehmensgeldbuße nach § 30 OWiG insbesondere auch praktische Aspekte der Verteidigungstätigkeit (z.B. den Umgang mit Durchsuchungen und Beschlagnahmen). Der 6. und letzte Teil des Werks behandelt die praxisrelevanten Aspekte der D&O-Versicherung. Die 2. Auflage beinhaltet eigenständige Kapitel zu den Themen Vorstandsanstellungsverträge, Hauptversammlung, Risikomanagementsystem, Internes Kontrollsystem und Environmental Social Governance. Eingearbeitet wurden neben aktueller Rechtsprechung und Literatur u.a. das ARUG II und der DCGK 2022, das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG), das Zweite Führungspositionen-Gesetz (FüPoG II) sowie das Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen in der Aktiengesellschaft , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 202309, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: RWS-Skript#385#, Redaktion: Ghassemi-Tabar, Nima~Cordes, Malte, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1400, Keyword: Aktienrecht; Aufsichtsrat; Vorstand, Fachschema: Aktiengesellschaft - AG~Deutschland~Gesellschaftsrecht~Vorstand - Vorstandsmitglied, Region: Deutschland, Fachkategorie: Gesellschaftsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LII, Seitenanzahl: 1619, Verlag: RWS Verlag, Verlag: RWS Verlag, Verlag: RWS Vlg Kommunikationsforum, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 200, Breite: 130, Höhe: 74, Gewicht: 1778, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783814503851, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2576713
Preis: 198.00 € | Versand*: 0 € -
Beyer, Michael: Aufsichtsrat kompakt
Aufsichtsrat kompakt , Aufsichts- und Verwaltungsrät:innen sowie Beirät:innen sehen sich vielfältigen Anforderungen gegenüber. Das Praxisbuch vermittelt das notwendige Fachwissen, um der Überwachungs- und Beratungsfunktion gerecht zu werden. Mit den zentralen Aspekten der Aufsichtsratstätigkeit wie: Rollen und Ausschüsse innerhalb des Gremiums Betriebswirtschaftliche Grundlagen Effizienzprüfung Compliance-Management-System Aufgezeigt werden auch die Risiken und Konsequenzen - daher werden die Themen Haftung, Risikoprävention, Möglichkeiten der Absicherung und Versicherung mit einbezogen. Mit allen Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG). Die Neuauflage wurde durchgehend aktualisiert und berücksichtigt gesetzliche Änderungen wie das FISG, ARUG II, UMAG und das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungen wie die Reform des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) und Anforderungen, etwa im Zusammenhang mit der Prüfung von Nachhaltigkeitsrisiken und dem Risikomanagement , aufgegriffen. Neu ergänzt wurde ein Kapitel zur Rolle des Aufsichtsrats im Rahmen der Unternehmensstrategie im Kontext Digitalisierung und Nachhaltigkeit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat
Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat , Zum Werk Dieses neue und einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend und tiefgreifend die Rechte und Pflichten, die für die Führung von Unternehmen gelten. Dabei betrachtet das Werk die Rechtslage bei der AG, dient jedoch auch als Erkenntnisquelle für alle anderen Gesellschaftsformen (sog. Spillover-Effekte). Die bei der Führung von Unternehmen zu berücksichtigenden Rechte und Pflichten ergeben sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Rechtsquellen. Zu den maßgeblichen Rechtsquellen gehören: Aktienrecht (mit Auswirkungen auf das Gesellschaftsrecht weiterer Rechtsformen wie der GmbH); Kapitalmarktrecht (etwa: MAR, WpHG, WpÜG in Ergänzung zu kapitalmarktorientierten Normen des AktG); Bilanzrecht und Abschlussprüfung (Berichtspflichten des HGB, darunter nichtfinanzielle Berichterstattung und Erklärung zur Unternehmensführung nach §§ 289b ff. HGB); Corporate Governance Standards (DCGK, Auswirkungen von Regulierungstechniken wie "Comply or Explain" bei § 161 AktG und bei §§ 289b ff. HGB); Vorgaben und Einflüsse des EU-Rechts (TaxonomieVO, OffenlegungsVO), der Compliance und des neuen Lieferketten- und Hinweisgeberschutzrechts. Aus dieser Vielzahl maßgeblicher Rechtsquellen ergeben sich komplexe, sich vielfach überlagernde und durch Abwägung zu beantwortende Rechtsfragen der Unternehmensführung. Diese Fragen sind aus Sicht der Herausgeber bislang nur unzureichend beantwortet. Vorhandene Handbücher und Kommentierungen konzentrieren sich regelmäßig auf einzelne Gesetze wie AktG, MAR oder WpHG. Das vorliegende Werk wertet die verschiedenen Rechtsquellen aus, stellt ausführlich ihre Beziehungen zueinander dar und bringt sie mit Blick auf die Probleme der Praxis in Ausgleich. Erst die dogmatisch fundierte und gesamthafte Darstellung zeigt auf, welche Pflichtenlagen, Haftungsgefahren und Rechte für das Führungspersonal von Unternehmen bestehen. Auf diese Weise bietet das Werk etwa zu folgenden Problemstellungen fundierte Anleitung: Nachhaltigkeitsentscheidungen von Unternehmen: Mindest- und Höchstmaß; Konflikt zwischen Investorenerwartung, kurz- und langfristiger Unternehmensführung, Handlungsspielräume der Entscheider; Management von (auch unbekannten) Unternehmensrisiken; Umgang mit kommenden (außer-)rechtlichen nationalen und europäischen Anforderungen; Ausschöpfung des unternehmerischen Ermessens trotz rechtlicher Vorgaben und Compliance Management; Besonderheiten bei Unternehmen im Konzern; Rechte und Pflichten bei der Abschlussprüfung; Rechte, Pflichten und Zuständigkeiten bei Übernahmesituationen und -gerüchten ua öffentlichkeitswirksamen Sachverhalten. Inhalt: Grundsatzfragen der Unternehmensführung und -überwachung Leitung durch den Vorstand Überwachung durch den Aufsichtsrat Organhaftung Aktionäre, Investoren und Intermediäre Transparenz, Abschlussprüfung und Aufsicht Sonderlagen und -formen der Corporate Governance, u.a. Spillover-Effekte auf alle Gesellschaftsformen und Geschäftsführungsorgane Vorteile auf einen Blick neuartiges Werk mit Alleinstellungscharakter praxisbezogene Darstellung Spitzen-Autorenteam Entscheidungshilfen für Vorstand und Aufsichtsrat der AG und Entscheidungsträger anderer Gesellschaftsformen Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Vorstände und Aufsichtsräte, Geschäftsführung ua, Rechtsabteilungen und Wirtschaftskanzleien, Richterschaft, Praxis, die sich mit Gesellschafts-, Aktien-, Kapitalmarkt- und dem Bilanzrecht sowie mit Corporate Governance befasst. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 219.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie viele Personen sind in einem Aufsichtsrat?
Ein Aufsichtsrat besteht in der Regel aus mehreren Personen, die die Interessen des Unternehmens und der Aktionäre vertreten. Die genaue Anzahl der Mitglieder in einem Aufsichtsrat kann je nach Unternehmen variieren, ist aber in der Regel in der Satzung festgelegt. In Deutschland beispielsweise beträgt die Mindestanzahl der Aufsichtsratsmitglieder in einer Aktiengesellschaft normalerweise drei Personen. Die maximale Anzahl kann jedoch deutlich höher sein, abhängig von der Größe und Komplexität des Unternehmens. In jedem Fall ist die Zusammensetzung des Aufsichtsrats von großer Bedeutung für die strategische Ausrichtung und die Kontrolle des Unternehmens.
-
Wer sitzt im Aufsichtsrat der Deutschen Bank?
Im Aufsichtsrat der Deutschen Bank sitzen insgesamt 20 Mitglieder, darunter sowohl Vertreter der Aktionäre als auch der Arbeitnehmer. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist Paul Achleitner. Zu den weiteren Mitgliedern gehören bekannte Persönlichkeiten wie Karl von Rohr, Christian Sewing und Stefan Simon. Der Aufsichtsrat überwacht die Geschäftsführung des Vorstands und trifft wichtige Entscheidungen für das Unternehmen. Wer genau aktuell im Aufsichtsrat der Deutschen Bank sitzt, kann sich jedoch aufgrund möglicher Veränderungen in der Zusammensetzung ändern.
-
Wie wird man in den Aufsichtsrat gewählt?
In der Regel werden Mitglieder des Aufsichtsrats von der Hauptversammlung eines Unternehmens gewählt. Aktionäre haben das Recht, Kandidaten für den Aufsichtsrat vorzuschlagen und über diese abzustimmen. Die Kandidaten müssen in der Regel eine Mehrheit der abgegebenen Stimmen erhalten, um gewählt zu werden. Die genauen Wahlverfahren können je nach Unternehmensstruktur und Satzung variieren. Oft werden Kandidaten aufgrund ihrer Erfahrung, Qualifikationen und Branchenkenntnisse ausgewählt.
-
Wer ist im Aufsichtsrat von Bayern München?
Im Aufsichtsrat von Bayern München sitzen insgesamt 16 Mitglieder, darunter bekannte Persönlichkeiten wie der ehemalige Präsident Uli Hoeneß, der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge und der ehemalige Nationalspieler Oliver Kahn. Auch der ehemalige Spieler und Trainer des FC Bayern, Hermann Gerland, sowie der ehemalige Nationalspieler Hasan Salihamidžić sind Teil des Aufsichtsrats. Die Mitglieder des Aufsichtsrats werden von den Vereinsmitgliedern gewählt und vertreten die Interessen des Vereins gegenüber der Geschäftsführung. Sie treffen wichtige Entscheidungen in Bezug auf die strategische Ausrichtung und die finanzielle Planung des Vereins.
Ähnliche Suchbegriffe für Aufsichtsrat:
-
Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden (Ruter, Rudolf X.)
Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden , Sich als Beirat oder Aufsichtsrat zu empfehlen, ist der Höhepunkt jeder beruflichen Karriere. Doch wie kommt man zur besonderen Ehre und Bestätigung, für diese Aufgabe berufen zu werden? Wie man sich für ein Mandat aktiv ins Gespräch bringen kann, zeigt Ihnen Rudolf X. Ruter in der rundum aktualisierten 2. Auflage seines viel beachteten Ratgebers. - Voraussetzungen und Rahmenbedingungen: Warum, wo und wann möchte man Mitglied eines Aufsichtsgremiums werden? - Fachliche und persönliche Qualifikationen, auch in realistischer Selbsteinschätzung - Entscheidungsprozesse und Networking: Wie Besetzungen ablaufen und welche Initiativen Eignung vermitteln - Strategien und Erfolgsfaktoren: Warum die Kombination "wissen - können - wollen - dürfen - warten" immer zum Ziel führt Ein erstklassiger Projektleitfaden, der das "Unternehmen Mandatsgewinn" mit viel Erfahrungswissen, ehrlichem Rat und einer guten Prise Humor begleitet. "Ein Muss für jeden, der damit liebäugelt, ein derartiges Mandat zu bekommen." Zur Vorauflage: www.amazon.de, 19.1.2017 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2.,neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20210608, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Edition Governance##, Autoren: Ruter, Rudolf X., Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2.,neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 183, Keyword: Governance; Führungskraft; Manager; Vorstand; Aufsichtsgremium; Unternehmermandat, Fachschema: Aufsichtsrat~Beirat~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Corporate Governance - GCCG ~Management / Corporate Governance~Führungskraft~Manager / Führungskraft~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Business / Management~Management~Ethik / Unternehmensethik~Unternehmensethik~Vorstand - Vorstandsmitglied, Fachkategorie: Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Corporate Governance: Rolle und Verantwortlichkeiten von Aufsichtsräten & Vorständen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 192, Breite: 136, Höhe: 20, Gewicht: 288, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Ist ein Teil von EAN: 9783503114276 9783503116263, Vorgänger EAN: 9783503171088, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Beirat und Aufsichtsrat im Familienunternehmen (Wiedemann, Andreas~Kögel, Rainer)
Beirat und Aufsichtsrat im Familienunternehmen , Zum Werk Familienunternehmen jeder Gesellschaftsform begründen mit zunehmender Häufigkeit einen Beirat und/oder Aufsichtsrat. Dem liegen in der Praxis unterschiedliche Motive zugrunde, wie z.B. die Begleitung einer Unternehmensnachfolge, die Kontrolle eines familienfremden Managements oder zur Weiterentwicklung der Governance-Struktur. Dieser speziellen Thematik widmet sich das Werk in einer praxisorientierten, mit Schaubildern, Checklisten und Textmustern angereicherten Darstellungsform. Es geht speziell auf die besondere Interessenlage in Familienunternehmen ein und grenzt sich so von den bereits erhältlichen Werken zu den Aufsichts- und Beiräten der großen Publikumsgesellschaften ab. Inhalt Folgende Themen werden behandelt: Corporate Governance im Familienunternehmen Motive und Funktionen von Aufsichtsorganen/Beiräten im Familienunternehmen Gestaltungsmöglichkeiten Kompetenzen und Aufgaben der Aufsichtsorgane/Beiräten - Rolle von Aufsichtsorganen/Beiräten im Nachfolgeprozess - Sicherung der Kapital- und Liquiditätsbasis des Unternehmens Auswahl und Zusammensetzung Praktische Erfahrungen in der Beiratsarbeit Vergütungsfragen und deren steuerliche Behandlung Haftungsfragen Anhang: Mustertexte Vorteile auf einen Blick praxisnah, konzentriert und fundiert die Gremien in Familienunternehmen aus allen Blickwinkeln betrachtet Anhang mit Mustern und Formularen Zur Neuauflage Das Buch wurde insgesamt überarbeitet und aktualisiert. Einige Themenbereiche wurden weiter vertieft, zahlreiche Praxiserfahrungen aus der eigenen Beiratstätigkeit ergänzt und neue Muster/Formulare angefügt. Die Europäischen Aktiengesellschaft (SE) wurde in die einzelnen Kapitel neu eingearbeitet. Die Neufassung des DCGK und die Umsetzung des ARUG II sind bereits berücksichtigt. Zielgruppe Für Inhaber von Familienunternehmen selbst bzw. die Mitglieder von deren Aufsichts- und Beiräten sowie einschlägig tätige Berater von Familienunternehmen (Rechtsanwälte, Steuerberater u.a.) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20200809, Produktform: Kartoniert, Autoren: Wiedemann, Andreas~Kögel, Rainer, Auflage: 20002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Nachfolge; Aktienrecht; Europäische Aktiengesellschaft, Fachschema: Aufsichtsrat~Familienunternehmen - Familienbetrieb~Unternehmen / Familienunternehmen~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXII, Seitenanzahl: 284, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 238, Breite: 162, Höhe: 22, Gewicht: 635, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406550034, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2343455
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Laura Ferini Damenarmband Allora Silber - Silbergliederarmband - Schmuck - Accessoires - Schmuck - Damenarmband
Dieses Armband wird jedes Outfit vervollständigen! SPEZIFIKATIONEN - Dieses vergoldete Armband ist aus Edelstahl gefertigt und hat eine Länge von 19,9 cm mit einer Verlängerung von 5,4 cm und einen Karabinerverschluss. Zeitgemäßes Design - Durch sein trendiges Design können Sie das Armband sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen tragen. Es ist der Blickfang für jedes Outfit! FANTASTISCHES CADEAU - Der Schmuck von Laura Ferini ist ein perfektes Geschenk für Geburtstage, Feiertage oder einfach für dich selbst! FINNLOSES KOMBINIEREN - Laura Ferini hat eine Vielzahl von Schmuckstücken im Sortiment, die Sie endlos kombinieren können. Wähle passende Halsketten, Ringe und Ohrringe oder kombiniere sie mit verschiedenen Armbändern! Hohe QualitätZeitloses DesignFantastisches GeschenkUnendliches KombinierenSie werden jahrelang Freude daran haben Laura Ferini Essentials Laura Ferini ist eine Schmuckmarke, bei der hohe Qualität und Pracht an erster Stelle stehen. An diesem schönen Schmuck werden Sie jahrelang Freude haben.
Preis: 2.99 € | Versand*: 5.99 € -
Fossil Uhren-Set Edelstahl Schmuck-Set Damen
Machen Sie sich oder Anderen mit Uhren eine zeitlose Freude! Fossil Uhren-Set Jacqueline Gehäusedurchmesser: 36 mm, Bandlänge: 18,5 cm Material: Edelstahl Wir liefern Ihr Schmuckstück in einer eleganten Produktverpackung - ideal für Geschenke. Fossil ist die Marke mit dem einmaligen Sinn für Fashion und Fun. Ob eckig oder rund, sportlich oder elegant, die Marke steht für die lebendige Faszination innovativer Designs. Farbe: roségold Maße: Gehäusehöhe: 8 mm, Gehäusedurchmesser: 36 mm, Bandlänge: 18,5 cm, Bandbreite: 14 mm Größe: Material: Edelstahl Oberflächenveredelung: poliert Karat: Reinheit: Zusatzinformationen: Gewicht: 99 g Verschluss: Klappschließe Technische Ausführung: Quarz
Preis: 182.19 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten hat ein Aufsichtsrat in einem Unternehmen?
Der Aufsichtsrat überwacht die Geschäftsführung des Vorstands, kontrolliert die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien und trifft strategische Entscheidungen für das Unternehmen. Er ist verantwortlich für die Bestellung und Abberufung des Vorstands, die Genehmigung von Geschäftsplänen und die Prüfung des Jahresabschlusses. Zudem vertritt der Aufsichtsrat die Interessen der Aktionäre und sorgt für Transparenz und Compliance im Unternehmen.
-
Welche Funktion hat der Aufsichtsrat in einem Unternehmen und welche Aufgaben und Kompetenzen gehören zu seinen Zuständigkeiten?
Der Aufsichtsrat überwacht die Geschäftsführung des Vorstands und entscheidet über wichtige Unternehmensangelegenheiten. Zu seinen Aufgaben gehören die Bestellung und Kontrolle des Vorstands, die Genehmigung von Jahresabschlüssen und die Festlegung der Unternehmensstrategie. Der Aufsichtsrat hat die Kompetenz, wichtige Entscheidungen zu treffen, die das Unternehmen betreffen.
-
Was sind die verschiedenen Stilrichtungen und Kombinationen von Kleidung, Accessoires und Schmuck, um einen "Drip" -Look zu kreieren?
Ein "Drip"-Look kann durch verschiedene Stilrichtungen wie Streetwear, High Fashion oder Vintage erreicht werden. Kombinationen von Designerkleidung mit günstigeren Teilen, auffälligen Accessoires und Statement-Schmuck sind typisch für diesen Look. Ein Mix aus verschiedenen Texturen, Farben und Mustern sowie das Layering von Kleidungsstücken sind ebenfalls wichtige Elemente.
-
Was sind die Vorteile eines Magnetverschlusses bei Schmuck und Accessoires?
Ein Magnetverschluss ist einfach zu bedienen und ermöglicht ein schnelles An- und Ablegen des Schmucks. Zudem ist er sicher und verhindert ein versehentliches Öffnen. Darüber hinaus bietet ein Magnetverschluss eine moderne und elegante Optik.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.